Du betrachtest gerade Wald bei Ruhland (Brandenburg)

Wald bei Ruhland (Brandenburg)

Von der Kahlfläche zum zukunftsfähigen Mischwald

Ende August 2025 habe ich ein Waldstück in der Nähe von Ruhland (Brandenburg) gekauft. Zwei Jahre zuvor wurde dort ein Kahlschlag durchgeführt, da der Borkenkäfer die dortigen Fichten und Kiefern befallen und zum Absterben gebracht hatte. Das längliche Grundstück war zum Zeitpunkt des Kaufes ausschließlich mit Brombeeren und anderen Bodendeckern bewachsen. Hier soll ein neuer Mischwald entstehen, der auch in dem durch Sommerhitze geplagten Brandenburg  eine Chance hat. Im November diesen Jahres beginnt die Wiederaufforstung und wir wollen die Entwicklung sowohl hier als auch auf unserem YouTube Kanal begleiten. Dieses Vorhaben wird natürlich Zeit und Geld kosten, aber das ist es wert. Natürlich kannst Du auch in diesem Brandenburger Wald eine Baumpatenschaft übernehmen. 

So steht es um unser Waldstück bei Ruhland (Timeline)

22. August 2025 - Die Kahlfläche

Nach über sechs Stunden Anreise bin ich in Senftenberg angekommen und unterschreibe beim Notar den Kauf von ca. 3000qm Wald. Naja Wald kann man das nicht nennen, denn der ehemalige Wald (Fichten und Kiefern) wurde vor zwei Jahren vom Borkenkäfer befallen und vernichtet, so dass nur noch der Boden mit ein paar Brombeeren und niedrigen Sträuchern bewachsen ist. 

Ich werde vom Verkäufer sehr freundlich herumgeführt und er zeigt mir, dass bereits etwas Naturverjüngung in Form von einigen kleinen Kiefernsetzlingen vorhanden ist. Das freut mich, aber die Kiefer wird in dem zukünftigen Wald nur einer von hoffentlich vielen Baumarten sein. 

Das wird eine echte Herausforderung, aber ich freue mich drauf!

Wie geht es nun weiter?

Anfang November werden die ersten Setzlinge gepflanzt. Davor muss aber noch viel passieren. So muss ein Zaun zum Schutz vor Wildverbiss errichtet und die Brombeersträucher entfernt werden. Ansonsten hätten die neuen Setzlinge keine Chance gegen die schnell wachsende Brombeere. 

Ich schreibe Dir an dieser Stelle auf alle Fälle den genauen Termin der Wiederaufforstung. Wenn Du Zeit und Lust hast mitzumachen, schau vorbei!