Unsere Wälder in Bayern

Das (flächenmäßig) größte Bundesland Deutschlands ist stolz auf seine großen Wälder. Ein Drittel des bayrischen Staatsgebietes ist mit Wald bedeckt und gerade der Naturpark “Bayrische Wald” ist (zusammen mit dem Böhmerwald) als das größte, zusammenhängende Waldgebiet Europas berühmt geworden.

Warum wir in Bayern mehr Wald brauchen und warum jeder Baum zählt

Wenn Bayern bereits einen so großen Wald wie oben beschrieben hat, wirst Du Dich fragen, ob- und warum der Wald in Bayern zusätzliche Unterstützung braucht. Als kurze Antworten möchte ich Dir ein paar Statistiken (samt deren Quellen) darlegen:

  • Seit dem Jahr 2018 wird die Waldfläche in Bayern jedes Jahr durch Rodung und unzureichende Wiederaufforstung kleiner (Quelle: Bayrisches Staatsministerium)
  • Mit über 59% stellen die Fichte und die Kiefer mit Abstand die häufigsten Baumarten in bayrischen Forsten dar. Wenn man die Bergregionen mal außen vor lässt, dann sind diese Baumarten durch den Klimawandel und Borkenkäfer “totgeweiht” und werden in den nächsten Jahren ersetzt werden müssen. Es sind (wie in den vergangenen Jahren auch) regelrechte Kahlschläge zu befürchten.
  • Gesunde Naturwälder sind in Bayern leider selten. Derzeit sind es weit weniger als 6% unseres Waldes. Übersicht der Naturwaldgebiete Bayerns im Bayernatlas. Mit dem “grünen Netzwerk” möchte Bayern zwar bis zu 10% des Waldes nutzungsfrei stellen und damit einen Naturwald schaffen, aber dieses ehrenwerte Vorhaben stockt leider. Und selbst wenn 10% des bayrischen Waldes nutzungsfrei gestellt wird, handelt es sich dabei noch lange nicht um einen Naturwald.

Du siehst, dass auch in Bayern großer Handlungsbedarf besteht und jeder geschützte Baum ein wichtiger Schritt zu einem Bund mit dem “Wald der Zukunft” ist.

Einen Baum in Bayern schenken

Wenn Du ein Geschenk mit Herz suchst, das auch noch sinnvoll ist, dann verschenke doch einen Baum in Bayern! Unser großes Ziel ist es, möglichst viele Naturwälder zu schaffen und/oder zu erhalten. Darin sollen die Bäume in Ruhe alt werden dürfen. Wir wollen sowohl den einzelnen Baum und den Boden auf dem er wächst schützen. Dies können wir nur auf eigenen Flächen garantieren, weshalb wir entweder Brachflächen in Bayern erwerben und diese aufforsten oder bestehende, naturnahe Wälder erwerben und diese als Naturwald schützen. Unsere Vision ist es, Waldflächen in ganz Deutschland und Europa zu schützen aber wir haben in Bayern angefangen. Du kannst uns dabei mit einer Baumpatenschaft unterstützen.

Unser erster Wald liegt übrigens in der Nähe von Iggensbach bei Deggendorf.

Schenke eine Baumpatenschaft in Bayern (KLICK AUF DAS BILD)

Leistungsumfang des Geschenkes:

  • Personalisierte Baumpaten-Urkunde auf hochwertigem Papier mit der Anzahl der gebuchten Schutzjahre sowie den GPS-Koordinaten des Baumstandortes (Postversand)
  • Trees4Breeze / Timeless Challenge – Münze
  • “Dein Baum” wird die Anzahl der von Dir gebuchten Jahre unter Schutz gestellt
  • Jährlicher Bericht wie es dem Baum und den ihn umgebenden Wald geht

Unsere Wälder in Bayern

Mischwald Kopfberg bei Iggensbach

Schenke eine Baumpatenschaft für einen Baum in unserem Mischwald bei Iggensbach!

Das knapp ein Hektar große Waldstück liegt idyllisch an der “Kleinen Ohe”, einem Bach der aus dem Bayrischen Wald kommt. Obwohl wir (noch) keine genau Ist-Aufnahme machen konnten, haben wir einen wunderbaren seit vielen Jahrzehnten unberührten Wald vorgefunden. Dieser besteht zum Großteil aus Buchen (Rotbuche und Hainbuche), Eichen und Ahorn, aber wir haben auch vereinzelt junge Weißtannen, Eiben, Wallnussbäume und Kastanien gefunden. Auf einer kleinen Lichtung steht eine uralte Silberweide die bereits über drei Meter Stammumfang hat.

Ich liebe dieses kleine Stück Wald in dem bereits eine Menge Totholz liegt und in dem ich bereits einen Schwarzspecht sowie einen Kauz beobachten konnte. Unten am Bach saß bereits auf einer der Buchen ein Eisvogel und ich bin mir sicher, dass ich einen bewohnten Dachsbau gefunden habe, auch wenn ich den Dachs selbst noch nicht zu Gesicht bekommen habe.

Hier sind ein paar Bilder aus dem Wald: