
Timeless Challenge - Bündnis mit dem Wald
Vor tausenden von Jahren war ein Großteil (bis zu 75%) Europas von Urwäldern bedeckt. Die Menschen lebten in dieser Zeit mit und von dem Wald und es bestand eine feste Bindung zwischen Bäumen und Menschen. Mit sich ändernden Lebensumständen (Einführung der Landwirtschaft, Vermehrung der Menschen etc.) wurden immer mehr Wälder gerodet und der Wald zurückgedrängt. Das Bündnis mit dem Wald wurde immer schwächer.
In jüngster Zeit (vor etwas über hundert Jahren) begannen Menschen damit, die Natürlichkeit des Waldes durch wirtschaftliche Interessen zu ersetzen. Es wurden vermehrt schnell wachsende Baum-Plantagen gepflanzt um den Holzertrag und die sich daraus ergebenden Gewinne zu steigern und die Natur damit immer weiter zurückgedrängt. Damit, und befeuert durch die klimatische Erwärmung, verlor der Wald seine natürliche Stabilität und der Lebensraum von hunderten Tierarten geriet in akute Gefahr. Das einst feste Band zwischen Mensch und Wald wurde zu Gunsten von wirtschaftlichem Ertrag durch uns Menschen fast überall zerschnitten.
Heute gibt es in Europa nur noch wenige Urwälder, sondern zum Großteil Monokulturen (meist Fichtenwälder) die unter dem Klimawandel stark zu leiden haben und immer häufiger haben wir den Eindruck, dass der Wald stirbt.

Doch dieses Schicksal ist nicht unumkehrbar. Wir müssen das Band zwischen Mensch und Wald wiederherstellen und dem Wald die Möglichkeit geben, in Ruhe zu wachsen und und sich selbst an die klimatischen Veränderungen anzupassen. Das sollten wir sofort tun, denn gesunde Wälder sind für uns Menschen wichtig um zu überleben.
Gründe, warum wir Menschen Bäume so dringend brauchen
Alte Bäume zählen zu den größten und beeindruckendsten Lebewesen der Erde. Sie werden hunderte, manche sogar tausende Jahre alt und vereinzelt gibt es sogar einzelne Baumriesen die bereits in den dunklen Zeiten des Mittelalters gelebt haben. Unser globales Ökosystem würde ohne die Bäume ganz schnell in die Knie gehen. Im Folgenden bekommst Du ein paar Fakten, warum wir Menschen Bäume benötigen und diese vermehrt schützen sollten!
Der Baum als Sauerstoffproduzent
Bäume produzieren täglich Sauerstoff. Bereits ein kleiner Baum von nur rund 20 Metern Höhe produziert circa 10.000 Liter Sauerstoff am Tag. Das reicht für bis zu zehn Menschen.
Kohlenstoffspeicher Baum
Bäume sind unsere beste Chance gegen die Klimawandel, denn sie binden durch die Photosynthese Kohlenstoffe und bremsen den Klimawandel. Dabei nehmen Bäume das mit für den Klimawandel verantwortliche Kohlendioxid aus der Luft, spalten es und lagern es in das Holz ein. So bindet ein Kubikmeter Holz ungefähr eine Tonne CO2. Wusstest Du übrigens, dass die Menschen Europas ca. 10 Tonnen CO2 pro Kopf verbrauchen? Um den Klimawandel zu stoppen, müssten wir den CO2 Ausstoß pro Kopf weltweit auf ca. drei Tonnen reduzieren.
Der Baum als Staubfilter
Bäume sind die wirksamsten Staubfilter für unsere Städte und für jeden einzelnen Menschen. Ein Baum filtert über seine Blätter oder Nadeln bis zu 100 Kilogramm Staub pro Jahr aus der Luft. Durch den Regen fließt der gesammelte Staub am Stamm entlang in den Boden ab und ist dauerhaft aus der Luft entnommen.
Bäume als Heimat und Lebensraum für tausende Arten
Auf unsere Erde leben ungefähr 30 bis 60 Millionen Arten. Alleine in Deutschland sind davon ca. 6700 verschiedene Tierarten auf Bäume und Wälder angewiesen. Diese bieten Nahrung, Schutz und Nistplätze für Arten von dem kleinen Bakterium bis zum großen Säugetier.
Schattenspender und Temperatursenker
Bäume können in naturnahmen Wäldern ein eigenes, kühles Mikroklima schaffen und dort die Temperaturen selbst in heißen Sommertagen um bis zu 10 Grad absenken. Ein einziger Baum verdunstet bis zu 500 Liter Wasser. Damit entsteht ein enormer Kühleffekt mit der Kühlleistung von ca. 10 Klimaanlagen. Außerdem sind sie hervorragende Schattenspender für uns Menschen und die Tiere. Wusstest Du, dass ein gut positionierter Baum bis zu 25 Prozent Deiner Energie zum Heizen und Kühlen reduzieren kann? Auch senkt ein Wald die Windgeschwindigkeit um bis zu 85 Prozent und schützt uns bei starken Stürmen.
Erholungsort
Ein Spaziergang im Wald beruhigt unser Nervensystem und ist sehr erholsam für uns Menschen. Forscher haben herausgefunden, dass Stoffe namens Phytonzide einen messbaren Einfluss auf die positive Wirkung des Waldes auf uns Menschen haben. Diese werden durch die Pflanzen ausgeschüttet um sich gegen unerwünschte Erreger zu schützen. Doch auch unser Immunsystem profitiert davon.
Holzlieferant
Der Wald produziert am laufenden Band Holz. Im Vergleich zu Stahl, Beton oder Ziegel ist Holz ein energiesparender und nachhaltiger Rohstoff. So sparen Passivhäuser aus Holz bis zu 80 Prozent an Heizkosten ein im Vergleich zu herkömmlichen Ziegelbauten. Gleichzeitig bleibt bei Möbeln und Häusern das im Holz gespeicherte CO² gebunden. Und seien wir mal ganz ehrlich…. Es sieht auch viel schöner aus!
Timeless Challenge
Wir brauchen ein zeitloses (ewiges) Bündnis mit dem Wald, denn der Wald ist zwingend notwendig für das Überleben von uns Menschen, den Tieren, und sämtlichen Lebens auf der Erde. Aus diesem Verständnis heraus entstand die “Timeless Challenge”. Es geht dabei um eine Vielzahl von kleinen Herausforderungen die Spaß machen und Dir helfen Deine Komfortzone zu verlassen. Da manche dieser Challenges kostenpflichtig sind, werden die Erlöse zum Großteil für das Trees4Breeze Projekt verwendet.
Bist du neugierig geworden? Schau es dir mal an!
Eine Baumpatenschaft kannst Du auch mit der Timeless Challenge erreichen.
- 500 Life-Score Points – 5 Jahre Baumpatenschaft
- 1000 Life-Score Points – 10 Jahre Baumpatenschaft
- 2000 Life-Score Points – 20 Jahre Baumpatenschaft
- 3000 Life-Score Points – 30 Jahre Baumpatenschaft
Nach dem Erreichen der Punkte werden Dir die Urkunde und der Baumpaten-Coin zugeschickt.
Genau aus diesem Grund heißt die Challenge „Timeless Challenge„. Durch die sinnvollen Herausforderungen erlebst Du unvergessliche Momente und schenkst einem Stück Wald Zeitlosigkeit.